Freitag, 12. Oktober 2012

Nobelpreis

Hallo ihr Lieben!
Dieser Artikel hier wird nicht viele unter euch interessieren, irgendwie passt er ja auch gar nicht auf meinem Blog. Aber, da ich blond& schlau, wie bestimmt einige unter meinen Lesern, bin schreibe ich jetzt mal über so ein Thema, das uns eigentlich alle etwas angehen sollte, aber nur die wenigsten Interessiert.

Den Nobelpreis bekommen Leute, die fantastisches in folgenden Bereichen geleistet haben:

Medizin
Physik
Chemie
Frieden
Literatur
Wirtschaft
Gesamt (ohne Wirtschaft)
Gesamt (mit Wirtschaft)

Mehr möchte ich das nicht ausführen, wer mehr darüber erfahren will kann auf Wikipedia alles nachlesen ;)

So, jetzt die diesjährigen Gewinner:

Medizin:


Medizin-Nobelpreis: John GurdonAuf die Zuerkennung des Nobelpreises für Medizin musste der Brite John Gurdon lange warten. Die Erkenntnisse, für die er nun geehrt wird, basieren auf Froschexperimenten von vor mehr als 50 Jahren. Gurdon wurde am 2. Oktober 1933 im südenglischen Dippenhall geboren. Erst über Umwege kam er zur Naturwissenschaft. Auf der Privatschule in Eton belegte er Griechisch und Latein - obwohl er andere Vorlieben hatte. „Mein echtes Interesse galt immer Insekten und solchen Dingen“, sagte der heute 79-Jährige im Jahr 2008 in einem Interview. Auch am Christ Church College in Oxford belegte Gurdon Altphilologie, wechselte aber bald zur Zoologie. 1962 veröffentlichte er seine Experimente mit Froschzellen, die sich wieder in ihren Urzustand zurückprogrammieren ließen. Quelle: AFP
John Gurdon

Shinya Yamanaka
Medizin-Nobelpreis: Shinya YamanakaShinya Yamanaka wollte kranken Menschen helfen. Also wurde er Arzt. Doch ihm fehlte das Talent zum Chirurgen. Deshalb wechselte er in die Stammzellforschung - und revolutionierte diese 2006 mit einer bahnbrechenden Entdeckung: Ihm gelang es, erwachsene Zellen in Stammzellen zurückzuverwandeln. Aufbauend auf dieser Technologie könnten einmal Ersatzorgane und Gewebe gezüchtet werden. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen hat der 50-Jährige seither für seine Forschung erhalten. Seit Montag gehört der Medizin-Nobelpreis dazu. Diesen teilt sich Yamanaka mit dem Briten John Gurdon. Der Klonpionier Gurdon schuf die Grundlage für Yamanakas Arbeiten an der Universität in Kyoto. Das war 1962 - im selben Jahr, am 4. September, wurde Yamanaka in Osaka geboren. Von 1981 bis 1987 studierte er Medizin an der Universität Kobe, danach arbeitete er als Assistenzarzt in der orthopädischen Chirurgie in Osaka. Nach seiner Promotion 1993 wechselte Yamanaka an das Gladstone Institute in San Francisco, wo er seit 2007 eine Forschungsgruppe betreut. 1996 kehrte der Wissenschaftler als Assistenzprofessor nach Osaka zurück. Seit 2004 ist er Professor an der Universität in Kyoto. Dort leitet er seit 2008 das eigens für die Forschung an sogenannten iPS-Zellen gegründete Institut. Quelle: dapd

Für das "Reprogrammieren" von adulter Stammzellen.
Ihnen gelang es adulte Stammzellen in den embryonalen Zustand zurück zu versetzen.


Physik:


Physik-Nobelpreis: Serge HarocheGeboren 1944 in Casablanca, groß geworden in Paris und lange tätig im Ausland: Der französische Quantenphysiker Serge Haroche ist wie viele seiner Kollegen ein wissenschaftlicher Globetrotter. Im Laufe seiner Karriere lehrte und forschte der 68-Jährige an den US-Elite-Universitäten Stanford, Harvard, Yale und am renommierten MIT. Als Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung hielt er sich zwischen 1992 und 2008 zudem insgesamt achtmal zu längeren Forschungsaufenthalten und Kooperationen mit deutschen Kollegen an den Universitäten Konstanz und Mainz sowie am Max-Planck-Institut (MPI) für Quantenoptik in Garching auf. In der Zusammenarbeit mit dem Franzosen lernten die Kollegen nicht nur das große Engagement und die fachliche Exzellenz des französischen Kollegen zu schätzen. „Er ist eine sehr warmherzige Persönlichkeit, sehr freundlich und gutmütig“, kommentierte MPI-Forscher Immanuel Bloch die Preisvergabe. „Ich kenne ihn als sehr disziplinierten, freundlichen und entgegenkommenden Menschen“, so Fritz Riehle, Leiter der Abteilung Optik der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Quelle: dapd
Serge Haroche aus Frankreich
Physik-Nobelpreis: David WinelandAuch Wineland ist Jahrgang 1944, und wie sein französischer Kollege hat auch der US-Amerikaner bei einem Nobelpreisträger promoviert, dem 2011 verstorbenen Norman Ramsey. Nach einer Zwischenstation an der University of Washington wechselte er 1975 ans National Institute of Standards and Technology in Boulder (Colorado), wo er sich unter anderem mit Ionenfallen beschäftigte - dem Forschungsfeld, für das er nun den Nobelpreis erhielt.  Die Forschung des US-Amerikaners basiert auf den Erkenntnissen von Wolfgang Paul und Hans Dehmelt, die bereits 1989 den Nobelpreis erhielten. „Bescheiden“, „sportlich“ und „humorvoll“ - so beschreiben seine Kollegen den „24-Stunden-Physiker“. Fritz Riehle, Leiter der Abteilung Optik der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), findet große Worte für Winelands Zusammenarbeit mit Dehmelt: „Wir sind alle kleine Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen. Das ist ein Riese, der auf den Schultern von einem anderen Riesen steht.“ Quelle: Reuters
David Wineland

Für die Erforschung und Prüfung von "Schrödingers Katze"
(Quantenphysik)


Chemie:


Chemie-Nobelpreis: Robert LefkowitzSchon in der dritten Klasse wusste Robert Lefkowitz  (l.), dass er Mediziner werden will. Auf die Idee brachte ihn der Hausarzt der Familie. „Er wurde mein Held und mein Vorbild“, schreibt der Forscher 2007 in einer Autobiografie. Lefkowitz wurde am 15. April 1943 in New York geboren. Dort studierte er an der Columbia-Universität Chemie, danach folgte ein Medizinstudium: zwei Fächer, die er in seiner Karriere stets verband. Mittlerweile arbeitet er an der Duke-Universität. In den späten 1960er Jahren gelang es Lefkowitz mit Hilfe radioaktiver Markierungsstoffe mehrere Rezeptoren in Zellen aufzuspüren, darunter jenen für Adrenalin. Seine Gruppe isolierte diesen Rezeptor aus der Zellwand und gewann ein erstes Verständnis seiner Funktionsweise. Für diese Arbeit erhielt Lefkowitz nun gemeinsam mit seinem US-Kollegen Brian Kobilka den Chemie-Nobelpreis. Quelle: dpa
Robert Lefkowitz (der Linke) aus Amerika

An der Duke-Universität in Durham (North Carolina) traf Kobilka auf den Mediziner Robert Lefkowitz, mit dem er sich jetzt den Chemie-Nobelpreis teilt. Lefkowitz „wurde mein Mentor. Ich blieb auch mit ihm in Kontakt, als ich 1989 an die Stanford-Universität wechselte. Allerdings haben wir erst vor kurzem wieder gemeinsam Forschung betrieben“, so Kobilka. Ihre Forschungsergebnisse haben die Entwicklung neuer Medikamente gefördert. Kobilka ist neben seinem Amt als Stanford-Professor und -Forscher in einer von ihm mitgegründeten biotechnologischen Firma tätig. Seine jetzt von Nobel-Komitee ausgezeichnete Arbeit zu den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) wurde schon 2007 vom Wissenschaftsmagazin „Science“ als eine der bedeutendsten Erkenntnisse des Jahres gewürdigt. Quelle: AFP










Brian Koblika

Lefkowitz hat Chemie und Medizin, Koblika bio und Medizin, studiert. Den Preis bekamen  sie für das isolieren und erforschen für spezielle Rezeptoren aus Zellen.



Frieden:


Das norwegische Nobelkomitee ehrt die EU als erfolgreiches Friedensprojekt mit dem Friedensnobelpreis 2012

Europäische Union



Literatur:


Literatur-Nobelpreis: Mo YanMo Yan wurde als Guan Moye geboren. Sein Künstlername bedeutet übersetzt so viel wie „sprich nicht“ oder „der Sprachlose“. In seinem Heimatland wird Mo trotz seiner gesellschaftskritischen Haltung als einer der führenden zeitgenössischen Schriftsteller betrachtet. Mit einer Mischung aus Fantasie und Wirklichkeit, aus historischen und sozialen Perspektiven habe Mo Yan eine Welt erschaffen, die in ihrer Komplexität an William Faulkner und Gabriel García Márquez erinnere, befand die Schwedische Akademie. Zugleich fuße diese Welt auf der älteren chinesischen Literatur und mündlichen Erzähltraditionen des Volkes. Quelle: AFP

Mo Yan aus China
Für u.a. seine sozialkritischen Werke und fantasievollen Geschichten



Wirtschaft:

ich glaube der ist noch nicht vergeben)


So ihr Lieben, ich hoffe solche Artikel langweilen euch nicht allzu sehr,
aber ich finde dass das Dinge sind, mit denen man sich beschäftigen sollte.



Verfolgt ihr die Nobelpreis Verleihungen?


Donnerstag, 11. Oktober 2012

Führerschein

Hallo meine Lieben Leser!
Jetzt hab ich schon ewig nicht mehr darüber gebloggt, um genau zu sein hab ich es nur
einmal, und das sogar auf meinem alten Blog, erwähnt.
Ja, ich bin jetzt, mit meinen 19 Jahren, am Führerschein.
Warum hab ich es nicht früher gemacht, fragt sich der ein oder andere unter euch bestimmt.
Der Grund war wohl einfach, weil ich nie wirklich darauf angewiesen war und in meinem
näheren Umfeld mit 17 niemand an den Führerschein dachte. Schon irgendwann
im März hab ich Projekt Führerschein gestartet, alles hat natürlich mit Theoriestunden begonnen.
Die hab ich schon lange hinter mit, und auch die Theorie-Prüfung hab ich auf Anhieb bestanden.
Sonderfahrten wurden gemacht und unzählige normale Fahrstunden in denen ich die veschiedensten
Sachen gelernt hab.

Tumblr_mbnlod22011rbptdko1_500_large

Ja, und nächste Woche, genau an diesem Tag, Mittwoch, soll es so weit sein:
Die Praktische Prüfung. Davor hab ich noch ca. 5 Fahrstunden in denen wir alles durchgehen
und nochmal üben, dann wird es aber ernst. Ich hab heute schon Angst davor, aber es wird
Zeit, ich arbeite jetzt schon lange an meinem Führerschein!
Also heißt es heute in einer Woche Daumen drücken...



Habt ihr den Führerschein oder seid ihr gerade dabei?
Habt ihr noch fragen an mich?

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Nichts ist unmöglich

Auf dieses Bild bin ich gestoßen und hab es natürlich auch gleich auf
die Echtheit geprüft -  und ja, es ist echt, es ist kein Fake!



Also Mädels, wir können alles schaffen! ♥

Samstag, 6. Oktober 2012

Lied ♥

Hallo ihr Lieben!
Ich möchte euch hier ein Lied zeigen das ich in der letzten Zeit sehr oft höre:





This is the rhythm of the night, the night, oh yeah
This is the rhythm of my life, my life, oh yeah
The rhythm, this is the rhythm of the night, the night, oh yeah
This is the rhythm of my life, my life, oh yeah
The rhythm, this is the rhythm of the night
[Kool Savas - Verse 1]
Die Taschen sind gepackt nach einer durchgemachten Nacht
Wir haben noch acht Stunden Fahrt bis in Deine Stadt
Stell die Lehne maximal zurück, das Telefon auf lautlos
Nenn mich Peter Lustig, denn ich leb in einem Auto
Ich bin Globetrotter, seh das ganze Land hier, denn ich flow so locker
Wohne ausm Koffer und die Dudes von früher? Oberopfer!
Ich mach heute Kohle, Schotter, Scheine, Kies - mies oder?
Und das ohne Abschluss! Wie sich sowas anfühlt? Wie im Urlaub!
Alles klaro, heute Nacht in Kassel morgen ab nach Glarus
Und wir brauchen Nahrung kurzer Schlenker über Zürich Bahnhof
Roaming aus, Liste klären, einchecken, Mic checken
Zwei Stunden schlafen, in die Dusche jetten, dann zum Auftritt
Leute warten vor der Tür, schießen Fotos, geben Shakes
Fragen mich, wie steht’s? Alles bestens, Sir Jai läuft zur Stage
Baut sein Set auf, ich zieh meinen Hoodie aus und setz mein Cap auf
Geh zur Bühne, hör die Intro-Melodie, ab dann ist Blackout
Des ist der Rhythmus meines Lebens
[Corona – Chorus]
This is the rhythm of the night, the night, oh yeah
This is the rhythm of my life, my life, oh yeah
The rhythm, this is the rhythm of the night, the night, oh yeah
This is the rhythm of my life, my life, oh yeah
The rhythm, this is the rhythm of the night 

[Kool Savas – Verse 2]
In Frankfurt schreien sie Gude is auch Azad da
Wir performen Monstershit, veranstalten ein Massakka
Die Leute schwitzen, Wasser marsch!
Und als wir fahren können wir noch ihre Chöre hören
Doch wir sind inzwischen schon in Nürnberg, bringen den Hirsch zum Röhren
Ich lieb den Süden und der Süden liebt den Sound
Wie ich drauf komme? Backstage München immer ausverkauft
Stuttgart springt die ganze Nacht, das Feuerwerk in Heidelberg
Lässt das Schloss erleuchten in der für mich schönsten Stadt in Deutschland
Abstecher nach Neckargemünd, ich werd melancholisch
Bretter los nach Mannheim, wo die Bellos warten auf‘n Forumtreffen
Hamburg, Erfurt, Kölle, Bremen, Bochum, Düsseldorf und Würzburg
Aachen plus Berlin, sie alle pushen diesen deutschen Türken
Linz und Innsbruck, sie finden diese Texte geil
Feiern diese Bars in Graz, in Wien gibt’s immer Fetzerei
Drum fahren wir in die Schweiz: Zürich, Basel, Bern und Biel
Und am nächsten Tag ins weitentfernte Kiel
Ihr wisst Bescheid, des ist der, des ist der
Rhythmus meines Lebens

[Corona – Chorus]
This is the rhythm of the night, the night, oh yeah
This is the rhythm of my life, my life, oh yeah
The rhythm, this is the rhythm of the night, the night, oh yeah
This is the rhythm of my life, my life, oh yeah
The rhythm, this is the rhythm of the night
[Kool Savas – Outro]
Hebt die Hände in die Luft für die Stadt die ihr liebt
Heut Nacht lassen wir es krachen bis es von der Decke fließt
Das ist der Rhythmus meines Lebens, der Rhythmus meines Lebens
Das ist der Rhythmus meines Lebens, der Rhythmus meines Lebens
Hebt die Hände in die Luft für die Stadt die ihr liebt
Heut Nacht lassen wir es krachen bis es von der Decke fließt
Das ist der Rhythmus meines Lebens, der Rhythmus meines Lebens
Das ist der Rhythmus meines Lebens, der Rhythmus meines Lebens

(Ver)Änderung

Hallo ihr Lieben!
Ach, bei dieser Überschrift fällt mir so vieles ein.. Aber eigentlich geht es bei
dieser (Ver)Änderung um das Design meines Blogs.
Es steht fest, dass sich der Header ändern muss! Der ist langsam schon
wirklich alt!

Außerdem möchte ich auch noch die Schrift verändern.
Das wird ganz schön viel Arbeit für mich, deshalb wollte ich euch nach euren
Verbesserungsvorschlägen fragen.

Hinterlasst sie mir am besten als Kommentar, ich versuch sie natürlich
in die Änderungen mitein zu beziehen :)


Freitag, 5. Oktober 2012

Kauftipp ♥


Hallo ihr Lieben! 
Vor kurzem hab ich bei dm diesen Deo entdeckt.
Ich wurde sofort auf ihn aufmerksam, da er Schokoduft verspricht.
Er hat 0,85€ gekostet und ist eine limited edition, also ranhalten wenn ihr ihn
noch haben wollt. 


Ich kann ihn euch auf jeden Fall empfehlen, er riecht wirklich wunderbar, wirklich nach Schoko!
Ich bin begeistert und werde ihn mir nochmal auf Vorrat kaufen ;)






Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...